Header image  
Hutzi Spechtler  
   Jahreskalender - aktuelle Zeit Deutschland
 

 
 
 
 

Philae kann landen [25. Aug.]

Mithilfe von Detailaufnahmen der Rosetta-Kometensonde konnten mögliche Landeplätze für den Lander Philae gefunden werden. Nur: „Wer die Wahl hat, hat die Qual„ …

Die unlängst von der ESA (European Sapce Agency) [1] veröffentlichten hochaufgelösten Aufnahmen des Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko („Chury“) [2] bilden die Basis für die Suche nach einem möglichen Landeplatz des Landers Philae auf dem Kometen. Philae soll Mitte November auf dem Kometen Chury landen und verschiedene Messungen durchführen. Zu diesem Zeitpunkt befindet sich der Komet rund 450 Millionen Kilometer von der Sonne entfernt. Die Wissenschaftler hoffen, dass der Zustand der Kometenoberfläche durch die zunehmende Aktivität des Schweifsternes (durch die zunehmende Annäherung an die Sonne) weitgehend der entspricht, die Rosetta in diesem Monat detektieren konnte.

Rosetta wird dem Kometen Chury am 13. August des nächsten Jahres am nächsten kommen: dann wird das Duo Rosetta-Chury sich nur 185 Millionen Kilometer von der Sonne entfernt befinden und sicherlich einen enorm aktiven Kometen vorfinden.

Innerhalb der letzten Wochen und Monate wurde der mit einer Bahnperiode von rund 6,5 Jahren um die Sonne fliegende Chury aktiver als ursprünglich vorhergesagt; die fortgeschrittene Aktivität des Kometen kann das Absetzen des Landers gefährden. Mithilfe der neuen Daten konnten die verantwortlichen Wissenschaftler nunmehr sogar fünf mögliche Landebereiche auf der Kometenoberfläche auswählen [3].

Die so festgelegten Landepunkte müssen zahlreichen Anforderungen der wissenschaftlichen Messgeräte Philaes entsprechen: beispielsweise muss die Kommunikation zwischen Philae und Rosetta sowie die Beleuchtung für die Durchführung der geplanten wissenschaftlichen Instrumente (mindestens 6 Stunden Tageslicht pro Kometentag), insbesondere im Hinblick auf die kurze Lebenszeit der Batterien des Landers, sichergestellt sein.

Ausschlaggebend für die Auswahl der Landeplätze waren Rosettas Messungen der Oberflächentemperatur des Kometen, des Umgebungsdrucks oder der Gasdichte. Rosetta vermaß außerdem die Rotation von Chury, bestimmte seine Masse und die Oberflächenschwerkraft – wichtige Faktoren für die technische Durchführbarkeit der Lander-Mission.

Ursprünglich waren 10 mögliche Landeplätze festgelegt worden, deren Anzahl durch die neuen Messungen halbiert werden konnte. Die festgelegten Landeplätze werden mit Buchstaben gekennzeichnet: die aktuell ausgewählten Orte sind heißen B, I, J, A und C.

Innerhalb der nächsten Wochen wird jeder der fünf ausgewählten Landeplätze weiter analysiert, um mögliche Strategien des Landemaneuvers vorherzuberechnen. Mit zunehmender Annäherung der Rosetta-Sonde (bis auf 50 Kilometer) an den Kometen können in diesem Zeitraum weitere Details der Landeplätze vermessen werden.

Die Wissenschaftler wollen die möglichen Landeplätze bis zum 14. September kategorisieren und einen primären Landeplatz festlegen, um Philae am 11. November erfolgreich auf der Kometenoberfläche absetzen zu können. Zuvor soll Mitte Oktober das endgültige Datum für die Landung Philaes festgelegt werden.

Die Kometen-Uhr tickt und die entscheidende Frage lautet: „B, I, J, A oder C“ und wann genau?

 

Falls Sie Fragen und/oder Anregungen zu diesem Thema haben, schreiben Sie uns unter kontakt@ig-hutzi-spechtler.eu

 

Ihre
IG Hutzi Spechtler – Yasmin A. Walter

 

Quellenangaben:

[1] Mehr Information über die ESA, Rosetta und Philae
www.esa.int/ESA

[2] Mehr über Rosetta und die Annäherung an Chury auf unserer Webseite
www.ig-hutzi-spechtler.eu/aktuelles_rosetta.html
und
www.ig-hutzi-spechtler.eu/aktuelles.html

[3] Mögliche Landeplätze der Kometenmission Philae(mit Bildern)
www.esa.int/Our_Activities/Space_Science/Rosetta

 

Zurück