Header image  
Hutzi Spechtler  
   Jahreskalender - aktuelle Zeit Deutschland
 

 
 
 
 

Neues über den Kometen und Chury in 3D

Mühsam und nervig …

Mit diesen Attributen kann man die „Bildersperre“ [3] der aktuellen Aufnahmen des derzeit interessantesten Kometen beschreiben.

Die Rosetta-Sonde [2, 3] nähert sich einem Kometen und doch können wir Interessierte das nicht „sofort“ miterleben. Es ist nicht einfach, die aktuellsten Bilder des Kometen 67P/Churyumov–Gerasimenko („Chury“) [2, 3] schnell zu finden.

Daher möchten wir Sie auf diesem Wege kurz über neues und interessantes Bildmaterial über den Kometen Chury informieren.

(I) Visuelle Beobachtungen

Am 24. September zeigte sich der Komet aus einer Entfernung von 28,5 Kilometern mit schönen Licht-Schatten-Effekten (Abb 1.):

In der Bildmitte sind im „flachen“ Bereich einige Felsbrocken sichtbar, die jeweils einen Durchmesser von einigen Metern besitzen. Die große, einem Krater ähnelnde Vertiefung auf der linken Hälfte des Kometen („Körper“) besitzt einen Durchmesser von etwa 350 Metern.

ros

Abb. 1 Anblick des Kometen Chury am 24. September
aus einer Entfernung von 28,5 Kilometern  © ESA/Rosetta/NAVCAM


Die bisherige Auswertung der Beobachtungen lässt vermuten, dass die Vertiefungen auf der Kometenoberfläche aufgrund einer Aktivität des Kometen in der Vergangenheit entstanden. Möglicherweise ist dabei die poröse Kruste des Kometen eingebrochen. Möglich ist ebenfalls eine Kraterbildung durch externe Einschlagsereignisse, jedoch liegt diese Phase sehr weit in der Vergangenheit des Kometen. Alternativ könnte man diese Strukturen mit der Verflüchtigung von unter der Oberfläche eingeschlossenen Gasen erklären.

Ein Detail der am 24. September
erfolgten Aufnahme der Kometen-
oberfläche zeigt rechts von dem
großen Krater auf der Kopfseite
eine kleine ovale Struktur (s. rechte
Abbildung 2a mit Markierung).

 

Auf der Ausschnittsvergrößerung
(links, Abb. 2b) erkennt man deutlich
die ovale Form der Struktur.
Dabei handelt es sich wahrscheinlich
um eine Ereignis der jüngeren
Kometengeschichte.

ros
ros

Abb. 2a und 2b Detailaufnahmen der Kometenoberfläche vom 24. September.
© ESA/Rosetta/NAVCAM/yaw

 

Am 26. September entstand dieses wunderschöne Kometenbild aus einer Entfernung von 26,3 Kilometern (Abb. 3).

ros

Abb. 3 Anblick des Kometen Chury am 26. September aus einer
Entfernung von 26,3 Kilometern (Mosaik, Falschfarbenaufnahme)
© ESA/Rosetta/NAVCAM/yaw

 

Dieses Mosaik entstand aus vier Einzelaufnahmen und wurde vom Autor nachträglich kontrastverstärkt. Es zeigt, dass der Komet deutlich aktiver geworden ist: am hinteren Halsbereich des Kometen sind deutlich mehrere Jets zu sehen. Dort scheinen durch die zunehmende Annäherung des Kometen an die Sonne sublimiertes Eis und Gase aus der Oberfläche Churys auszutreten. Erdgebundene Beobachtungen zeigen, dass die Koma [1] des Kometen einen Durchmesser von 19.000 Kilometern besitzt.

(II) Chury in 3D

Die folgende Aufnahme des Kometen Chury (Abb. 4) ist für die Betrachtung mit einer 3D-Brille geeignet:

ros

Abb. 4  Anblick des Kometen Chury am 26. September
aus einer Entfernung von 26,3 Kilometern in 3D
© ESA/Rosetta/NAVCAM/Matthias Malmer

 

Es existieren weitere, selbst zusammengebastelte 3D-Aufnahmen des Kometen Chury, die leider weder von der ESA noch von der DLR [1] veröffentlicht werden.

Hier die Links zu interessanten und sehenswerten 3D-Videos zu Chury [4].

(III) Chury neu vermessen

Das OSIRIS-Team [2, 3] hat endlich genauere Eigenschaften des Kometen veröffentlicht. Die Auswertung stützt sich auf Daten vom 19. August.

Demnach betragen die Abmessungen der größeren Hälfte des Kometen Chury
4,1 x 3,2 x 1,3 Kilometer, die der kleineren Hälfte 2,5 x 2,5 x 2,0 Kilometer (Abb. 5).

Das Volumen von Chury umfasst 25 km³, seine Masse beläuft sich auf
1013 Kilogramm. Chury rotiert einmal in 12,4043 Stunden um sich selbst (RSI). Die mittlere Dichte des Kometen wurde zu 0,4 g/cm³ gemessen (OSIRIS/RSI).

Bisher konnte der ROSINA-Detektor [2, 3] Wasser, Kohlenmonoxid (CO), Kohlendioxid (CO2), Ammoniak (NH3), Methan (CH4) und Methanol (CH4O)

 

ros

Abb. 5 Vermessungsdaten des Kometen Chury.
© ESA/Rosetta/NAVCAM, ESA/Rosetta/MPS

 

Falls Sie Fragen und/oder Anregungen zu diesem Thema haben, schreiben Sie uns unter kontakt@ig-hutzi-spechtler.eu

 

Ihre
IG Hutzi Spechtler – Yasmin A. Walter

 

Quellenangaben:

[1] Information über astronomische und physikalische Begriffe
www.wikipedia.de

[2] Mehr Information über die ESA, Rosetta und Philae
http://www.esa.int/ESA
http://www.dlr.de

[3] Weitere Information über Chury und Kometen auf unserer Webseite
http://www.ig-hutzi-spechtler.eu/aktuelles__rosetta.html
http://www.ig-hutzi-spechtler.eu/aktuelles_atmosphaere_von_kometen.html
http://www.ig-hutzi-spechtler.eu/aktuelles_philae.html
http://www.ig-hutzi-spechtler.eu/aktuelles__neues_rosetta.html
http://www.ig-hutzi-spechtler.eu/aktuelles__rosetta15_09_2014.html
http://www.ig-hutzi-spechtler.eu/aktuelles__rosetta_chury_wird_aktiver.html

[4] Videos zu Chury

  • Chury in Rotation (3D)

© ESA/Rosetta/NavCam/OSIRIS/Mattias Malmer
https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=Svy9MHblfyQ
https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=AebfoQyLiY0

  • Chury in Rotation (s/w)

© ESA/Rosetta/NavCam/OSIRIS/Mattias Malmer
http://www.youtube.com/watch?v=mAgHY-hDq9c

 

zurück